Nach den vielen Jahren in der Schule oder auch in der Universität steht man oft vor der großen Frage. Und was nun? Auch Ivan Radosevic kennt diese Situation und war vor vielen Jahren selbst hilflos. Mittlerweile blickt er auf eine sehr erfolgreiche Karriere zurück und ist dankbar über den Weg, den er eingeschlagen hat. Nach der Schulzeit kann es schwierig sein, sich an das Leben außerhalb der sicheren Blase anzupassen.
Es gibt eine Reihe von Wegen, die man nach dem Studium oder dem Abschluss nehmen kann – und jeder wird anders reisen. Das ist auch Ivan Radosevic klar und er schätzt gerade diese Vielfalt. Durch seine Karriere in der Branche des Managements kann er den Suchenden gerade diese Richtung empfehlen. Dennoch möchte er auch auf andere Wege hinweisen und hofft so, den jungen Menschen einen wertvollen Tipp geben zu können.
Weg 1: der Job oder die Ausbildung
Einer der gängigsten Wege ist direkt nach dem Studium die Arbeitswelt zu erobern oder nach dem Abitur eine Ausbildung zu beginnen. Ivan Radosevic weiß, dass das gerade im Management sehr gut ankommt und auf eine wertvolle Arbeitserfahrung hinweisen kann. Hier ist es wichtig, so früh wie möglich in die Branche einzusteigen, um das Gelernte direkt in der Praxis umsetzen zu können. Ivan Radosevic sieht diesen Weg als den besten, um direkt einen guten Start in der Karriere hinlegen zu können.
Weg 2: ein Auslandsjahr
Natürlich entscheiden sich nicht alle Absolventen direkt durchzustarten. Viele benötigen eine Pause zur Orientierung und um frische Energie zu sammeln. Auch hier sieht Ivan Radesevic klare Vorteile. Denn eine Zeit im Ausland bringt wertvolle Erfahrungen und Eindrücke, die sich in dem Beruf später gut umsetzen lassen. Auch in der Branche des Managements, sagt der Experte, sind Auslandsaufenthalte gern gesehen und vermitteln einen gewissen internationalen Flair. Was gibt es Besseres? Wichtig ist es vor allem, dass man diese Zeit für die Karriere und die eigene Entwicklung nutzt und Kontakte aufbaut und sich selbst weiterbildet, erklärt Radosevic.
Weg 3: Weiterbildungen
Wer sein Wissen noch ausdehnen möchte, kann nach dem Abschluss ein Studium oder andere Kurse absolvieren, die die Lernphase unterstützen. Auch hier gibt es klare Vorteile, denn so verfügt der Absolvent über ein breites Wissen. Ivan Radosevic ist es jedoch besonders wichtig, dass dies auch in der Praxis umgesetzt werden kann und so eine gute Mischung aus beiden Bereichen entsteht.